Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation

Naturheilkunde in der Äskulap Apotheke Bad Salzungen

Bei der gleichzeitiger Einnahme mehrerer Medikamente (Polymedikation = dauerhafte und parallele Einnahme von mind. 3–5 Medikamenten) kann es schwer sein, den Überblick zu behalten. Wir helfen Ihnen ungewollte Wechselwirkungen zu vermeiden.

Die Medikationsberatung zielt darauf ab, die Arzneimitteltherapiesicherheit zu verbessern. So können potenzielle arzneimittelbezogene Probleme erkannt, gelöst und verhindert werden.

Wie erfolgt die Dienstleistung?

  1. Arzneimittelerfassung – Dabei werden alle von Ihnen eingenommenen Arzneimittel erfasst, nicht nur die ärztlich verordneten, sondern auch die der Selbstmedikation. Außerdem schauen wir über zusätzlich relevante Daten wir Medikationspläne, Anweisung zur Einnahme, Dosieranweisungen, Laborwerte oder vorhandene Entlass- und Arztbriefe.
  2. Pharmazeutische Arzneimitteltherapiesicherheitsprüfung – Hier gilt es anhand der erhobenen Daten Anwendungsprobleme und unerwünschte Wirkungen zu identifizieren. Dies geschieht im Beratungsgespräch mit Ihnen.
  3. Erkannte arzneimittelbezogene Probleme werden bewertet und Lösungsvorschläge bearbeitet – Gemeinsam besprechen wir eventuelle Lösungsvorschläge direkt mit Ihrem zuständigen Arzt/Ärztin - vorausgesetzt sie sind damit einverstanden.
  4. Persönliches Abschlussgespräch – Sie erhalten bei dieser Medikationsberatung einen für Sie ausgearbeiteten Medikationsplan. 
    Wer hat Anspruch auf erweiterte Medikationsberatung?

Als versicherte Person in der ambulanten und häuslichen Versorgung haben Sie in der Regel alle 12 Monate die Möglichkeit einer erweiterten Medikationsberatung bei Polymedikation. Bei erheblichen Umstellungen der Medikation auch öfter.

Die Voraussetzung hierfür ist, dass Sie aktuell und voraussichtlich auch über die nächsten 28 Tage mindestens fünf verschiedene Arzneimittel in der Dauermedikation einnehmen bzw. anwenden. 

Vereinbaren Sie für diese Beratung einen Termin!